Orthovative BLOG
Phimose: Wenn die Vorhaut zu eng ist – Ursachen, Symptome und eine bewährte Behandlung
Phimose ist ein Thema, über das viele Männer ungern sprechen – dabei betrifft es mehr Männer, als man denkt. Die gute Nachricht: Es gibt eine sanfte und klinisch getestete Behandlung, die helfen kann.
Was ist eine Phimose?
Phimose bezeichnet die Unfähigkeit, die Vorhaut vollständig über die Eichel zurückzuziehen. Besonders häufig tritt sie bei jüngeren Männern auf, doch auch Erwachsene können betroffen sein. Die enge Vorhaut kann zu Schmerzen, Reizungen und Hygieneproblemen führen.
Woran erkennt man eine Phimose?
Typische Symptome sind:
Schwierigkeiten beim Zurückziehen der Vorhaut
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder beim Wasserlassen
Rötungen und Schwellungen im Vorhautbereich
Ein unangenehmer Geruch, verursacht durch Feuchtigkeit und eingeschlossene Bakterien
Diese Symptome sollten ernst genommen werden, da unbehandelte Phimose das Infektionsrisiko erhöhen und die Lebensqualität beeinträchtigen kann.
Was sind die Ursachen?
Die Ursachen für eine Phimose können unterschiedlich sein:
Genetische Veranlagung
Entzündungen oder Infektionen wie Balanitis
Verletzungen oder Narbenbildung durch Trauma
Chronische Hauterkrankungen wie Lichen sclerosus
In manchen Fällen bleibt die genaue Ursache jedoch unklar.
Die Lösung: Novoglan
Novoglan ist die weltweit einzige klinisch nachgewiesene Behandlung bei Phimose – ganz ohne Operation. Über 50.000 Männer vertrauen bereits auf diese nicht-invasive Therapie. Novoglan wurde speziell entwickelt, um die Vorhaut sanft und sicher zu dehnen – bequem von zu Hause aus.